First Lego League an der LIO

LIO Förderverein | Articles by: Matthias Henkel

First Lego League an der LIO

Bei der First Lego League lösen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben mittels aus Lego gebauten Robotern. Ziel ist es, das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu fördern. Dabei arbeiten die Teilnehmer zusammen, entwickeln kreative Lösungen und lernen wichtige Team- und Problemlösungsfähigkeiten.

Die Teams bauen und programmieren ihren eigenen Roboter aus Lego-Bauteilen. Dieser Roboter muss dann bestimmte Aufgaben auf einem Spielfeld automatisch ausführen. Der Förderverein freut sich, auch bei diesem wichtigen und spannenden Projekt finanziell unterstützen zu dürfen.

Erweiterung für das MeLz

Kein Stillstand im MeLz! Neben der kontinuierlichen Erweiterung der Bücherbestände, wurde auch in Lichttechnik im MeLz investiert. Damit auch wirklich alles im richtigen Licht erscheint.

Der Förderverein freut sich, auch hier erneut unterstützen zu dürfen, damit das MeLz, Zitat eines Lehrers, „ein absolutes Schmuckstück der LIO“ bleibt.

Sachspende von Merck

Wir freuen uns, in 2024 eine Sachspende von der Firma Merck erhalten zu haben. Merck hat der LIO einen Posten neue Schutzbrillen zur Verfügung gestellt, um hier bei Experimenten neben der Sicherheit auch für einen klaren Durchblick zu sorgen.

Ein herzliches Dankeschön dafür an die Firma Merck!

Schutzbrillen

Experimente für die Physik

Eine Aufstockung der bestehenden Bestände erfuhr die Fachschaft Physik. Hier wurden Erde-Mond-Modelle sowie Ergänzungen im Bereich Optik angeschafft. So lassen sich z.B. einfach und anschaulich eine Mondfinsternis oder die Demonstration eines optischen Brennpunktes darstellen.

Gerne unterstützt der Förderverein auch in diesem Bereich und wünscht viel Spaß bei den Experimenten!

Erde-Mond-Modell
Mondfinsternis

CD-Produktion an der LIO

Musik wird großgeschrieben an der LIO! Das zeigt sich auch bei diesem Projekt, bei dem neben LIO-Orchester, LIO-Chor, LIO-Jazz Cats und der LIO-Bigband auch noch die LIO-Tontechnik involviert ist. Unter dem Titel „Soundscapes – Musik an der LIO“ wurden unter der Leitung von Frau Altmaier, Frau Morweiser und Herrn Schöpsdau ein breites Repertoire an Stücken eingespielt, vor Ort an LIO aufgenommen und später als CD veröffentlicht. Ein für alle Beteiligten tolles Erlebnis!

Der Förderverein freut sich, auch hier mit einer Spende zur gelungenen Umsetzung beitragen zu dürfen.

CD Musik an der LIO
CD Musik an der LIO

Arbeitsmaterialien für die Kunst

Es freut den Förderverein, die Fachschaft Kunst mit einem Satz verschiedenster Arbeitsmittel unterstützen zu können. Klemmbretter, Tacker, Heißklebepistolen, Feilen und Cutter helfen zukünftig, Kunstprojekte noch vielfältiger gestalten zu können.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Arbeitsmaterialien

Mikroskope für die Naturwissenschaften

Große Freude in Naturwissenschaften! Durch die Beschaffung eines Satzes Mikroskope ist hier die Basis für spannende Untersuchungen gelegt. Die Geräte entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und ermöglichen so großen und kleinen Forschern Einblicke in die Welt der ganz kleinen Dinge.

Der Förderverein freut sich, hier mit einer Spende entsprechend unterstützen zu können und wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Erfolg mit den Mikroskopen.

Mikroskop
Mikroskop2

Der Physik geht ein Licht auf

Die Fachschaft Physik wurde in 2023 durch ein Set von Hebelschaltern und Lampenfassungen unterstützt. Damit lassen sich zum Beispiel Schaltungen aufbauen, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich die Wirkungsweise von Strom darstellen. Oft sind es die kleinen Dinge, die den Praxisbezug im Unterricht herstellen und so den Stoff erfahrbar machen.

Der Förderverein freut sich, dieses Projekt unterstützen zu dürfen.

Schalter und Lampenfassungen
Schalter und Lampenfassungen

Medien- und Lernzentrum MeLz

Das Medien- und Lernzentrum erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit bei Schülern und Schülerinnen aller Altersgruppen. Von Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur über Comics und Mangas bis hin zu aktuellen Themen bietet das MeLz ein breit gefächertes Angebot.

Der Förderverein freut sich zum Erfolg dieses Projektes beitragen zu dürfen.

Stratoflight 2.1 voller Erfolg!

Nachdem der erste Versuch leider etwas anders verlief als geplant, haben sich die Projektbeteiligten nicht entmutigen lassen und einen zweiten Anlauf genommen.

Am 20.7.2023, pünktlich um 9:00, hob der Ballon vom Schulhof der LIO ab, um letztlich bis auf über 37.000 Meter zu steigen. Dort platzte der Ballon und die Sonde segelte am Fallschirm wieder Richtung Erde, wo sie vom Bergungsteam auf einem Truppenübungsplatz in der Nähe von Würzburg wieder eingesammelt wurde.

Für alle Beteiligten ein toller Erfolg und ein krönender Abschluss der monatelangen Vorbereitungen und Arbeiten.

Der Förderverein freut sich, dieses fächerübergreifende Projekt unterstützen zu dürfen und gratuliert ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss.

Startvorbereitungen Stratoflight
Startvorbereitungen Stratoflight
Auswahl an Experimenten
Start!!
Start mit Schulgebäude im Hintergrund
Stratoflight über den Wolken
Stratoflight über den Wolken
In der Stratosphäre
In der Stratosphäre
Der Ballon im Moment des Platzens
Der Ballon im Moment des Platzens

Video von Amelie Kamradt